Announcement

Collapse
No announcement yet.

S-Bahn Zentralschweiz: Luzern - Sursee: Fehler & Hilfe Thread

Collapse
X
 
  • Filter
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • #16
    Hi!
    Seit kurzem ist bei mir das Problem, dass die Signale vor Bahnhöfen auf Fahrt stehen was dazu führt, dass ich keine Bremskurven mehr habe. Dasselbe gilt auch für Änderungen der erlaubten Geschwindigkeiten.

    Comment


    • #17
      Hi, das klingt nicht gut. Bitte beantworte uns ein paar Fragen, damit wir dir besser helfen können:

      1. Besteht das Problem in einem speziellen Szenario oder im Fahrplanmodus?
      2. Auf welchem System spielst du (PC/Konsole)?
      3. Erscheint das Problem direkt zu Anfang oder erst nach einiger Zeit?

      Danke schonmal!

      Comment


      • #18
        Hallo!
        Danke für die schnelle Antwort. Bei mir geschieht es hauptsächlich nur im Fahrplanmodus. Ich spiele auf PC und bei mir ist es die ganze Strecke entlang. Ich bekomme zwar die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten aber die Bremskurven werden mir nur mehr bei Halt zeigenden Signalen gegeben. Wenn man sich einem Bahnhof nähert sollte die ETCS eine Bremskurve vorschreiben, wie auch bei YouTubern gesehen (Die auch im Fahrplanmodus spielen). Doch bei mir ist das seit dem letzten Patch/Update nicht mehr so..

        Comment


        • Jasper_Rivet
          Jasper_Rivet commented
          Editing a comment
          Ah, das ist tatsächlich seit dem letzten Update nicht mehr so, weil wir die roten Signale hinter den Stationen "entfernt" haben. Eine ETCS Bremskurve bekommst du nur bei "Halt" zeigenden Signalen oder eine Geschwindigkeitsherabsetzung.

          Kurz zur Erklärung: Es gibt im TSW eine Einstellung, mit der der Dispatcher weiter als nur die nächste Teilaufgabe (also z.B. "Halt an Station XY") denkt - hakt man diese nicht an, findet sich hinter jeder Station ein rotes Signal. Da das aber unrealistisch ist und den Spielfluss trübt, wurde das in einem Update gefixt.

          Ich hoffe das beantwortet die Frage. ☺️
          Last edited by Jasper_Rivet; 05-09-2022, 01:56 PM. Reason: Korrektur

      • #19
        Ah ok vielen Dank!

        Comment


        • #20
          Hallo! Ich habe einige weitere Fehler/Bugs die Ihr mal anschauen könnt :3


          1. Zwischen R'burg Dorf und Gersag in Richtung Luzern spring die Geschwindigkeit fälschlicherweise von 90 auf 80km/h direkt unter der Brücke bis hin zur Weiche. Darauf folgt eine ETCS Zwangsbremsung.
          2. Wieso giebt es keine RE Zugzielanzeige in Richtung Luzern? EIn RE fährt nicht mit einer S-Bahn ZZA, Ausserdem ist "Gütsch" kein Bahnhof sondern ein Weichenbereich meines Wissens nach.
          3. Beim Integra Alarm fehlt der dritte Beep-Ton. Hier ein Beispiel aus einem RABDe 500 ICN bei der Einfahrt in St. Gallen: https://youtu.be/_xCJHJEj_D8
          4. Die Signale Zwischen Emmenbrücke und Luzern Zeigen nicht die richtigen Signalbilder an und anstatt auf die kommenden 60km/h beim Gleiswechsel in Gütsch aufmerksam zu machen, zeigen sie freie Fahrt oder überhaupt nichts an. Auch wenn in echt mit ETCS gefahren wird, werden Signalbilder angezeigt.
          5. Mir is aufgefallen das nach dem letzten Tunnel bei der Einfahrt in Luzern die falschen Signale verbaut sind. Im DLC Werden 2 oder 3 mal hintereinander Vorsignale gezeigt, obwohl in echt Blocksignale dort stehen. Diese fungieren als Vor- als auch Hauptsignal. Sehen wie Vorsignale aus, haben aber eine weise Tafel mit schwarzem Punkt darüber und können Halt oder fahrt anzeigen. Diese Blocksignale ermöglichen den Zügen näher aneinander zu fahren.

          Click image for larger version

Name:	K-Block-FB3vor.gif
Views:	143
Size:	2.5 KB
ID:	7151

          6. Ebenfalls bei der Einfahrt in Luzern müsste das letzte Blocksignal 40km/h ankündigen.

          Ach ja und der Avatar des Lokführers, in meinem Fall der Lokführerin, ist immer noch in T-Pose wenn ich mich in den Führerstand setze.



          Last edited by Froof; 05-18-2022, 07:28 AM.

          Comment


          • #21
            Die Sache mit der ZZA, mit den Signale im Gleiswechsel Gütsch ist mir auch aufgefallen. Zudem fehlt für das Ausfahrsignal Oberkirch richtung Luzern das Vorsignal. Was ich mich zudem frage ob die Signale Im Bahnhof Luzern nicht auch noch Eurobaliesen brauchen, da sonst nichts eine flankenfahrt stoppen würde.

            Comment


            • #22
              Vielen Dank für die detaillierten Fehlerbeschreibung, das ist sehr hilfreich!
              Ich füge die Berichte in unsere Bug-Tracking Software ein, so können unsere Entwickler einen Blick darauf werfen.

              RhBFan94 Zu den Eurobalisen in Luzern - eigentlich wurde Luzern gepflastert mit Balisen, wo genau meinst du sollen welche fehlen?

              Cheers!

              Comment


              • #23
                Hallo wie geht das mit der zieleingabe im RBe SBB 325 was für eine nummer muss ich eingeben für die verschieden Strecken
                Last edited by Drachenkopf; 06-13-2022, 09:40 PM.

                Comment


                • matteomo
                  matteomo commented
                  Editing a comment
                  Hallo , hier findest du die Tabelle mit den Zieleingaben (aus dem Handbuch, Seite 18).

                  Click image for larger version

Name:	Opera Snapshot_2022-06-13_200608_cdn.akamai.steamstatic.com.png
Views:	116
Size:	97.2 KB
ID:	7277

              • #24
                Hallo Drachenkopf,

                ich vermute mal du meinst unseren RABe 523 - die Zahlenfolgen findest du im Handbuch: https://cdn.cloudflare.steamstatic.c...rsee_DE_v3.pdf

                Melde dich gerne, falls du weitere Hilfe benötigst.


                P.S.: Bitte erstelle nicht für jeden Post einen neuen Thread, das macht so ein Forum sehr schnell unübersichtlich. Ich habe deinen Beitrag daher auch in den allgemeinen Luzern - Sursee Thread verschoben.
                Danke für dein Verständnis! ☺️

                Comment


                • Drachenkopf
                  Drachenkopf commented
                  Editing a comment
                  Ja genau das meine ich danke euch

              • #25
                Jasper_Rivet Ich meinte die Balisen an den Signalen die direckt am Bahnsteig stehen sein solten doch dort sind keine. Sory das ich erst jetzt antworte ich war länger nicht mehr im Forum gewessen
                Last edited by RhBFan94; 06-24-2022, 07:12 PM.

                Comment


                • #26
                  In dem „Unerwarteter Express“ Szenario scheint es einen Bug zu geben. Immer wenn ich versuche von Emmenbrücke den Zug zurück ins Depot zu fahren. Sobald ich aus dem Bahnhof ausfahre und über die erste Weiche, entgleist der Zug. Ganz egal wie schnell man über die Weiche fährt. Ich habe es mehrmals ausprobiert aber selbst 10km/h waren scheinbar zu viel.

                  Comment


                  • Jasper_Rivet
                    Jasper_Rivet commented
                    Editing a comment
                    Danke fürs Bescheid geben, ich füge den Fehler zu unserem Bug Tracking System hinzu.
                    Nur um sicherzugehen: Es gibt keine Handweichen dort, die du in der Aufgabe stellen musst?

                  • Tutorialwork
                    Tutorialwork commented
                    Editing a comment
                    Nein, um diese Weiche handelt es sich: https://imgur.com/a/TUP3mqx

                  • Jasper_Rivet
                    Jasper_Rivet commented
                    Editing a comment
                    Ne, das ist wohl in der Tat keine Handweiche... ^^

                • #27
                  1: Signal A12 bei Einfahrt Emmenbrücke Gersag ist dauerhaft auf Rot.
                  Click image for larger version

Name:	image.png
Views:	52
Size:	2.65 MB
ID:	8215
                  2: In Luzern sind ca. bei Sektor B im echten Leben weitere Laternen (bzw. Fahrmelder) angebracht. Diese leuchten/blinken bei geöffneter Ausfahrt. So erkennt man auch wenn man das Signal nicht sieht, ob man abfahren kann

                  3: Bitte, bitte, bitte baut dem Flirt das Fernlicht ein. Im Dunkeln sieht man genau garnichts. Der Knopf dafür existiert ja bereits direkt unter dem Sander.

                  4: Realistisches Zub. Das Zub hat normalerweise einen anderen Ton (Beeep Bepp-Beep) anstelle Beep Beeeeeeeeeep

                  Comment


                  • #28
                    Hallo Fernverkehr, danke für dein Feedback.


                    Zum Punkt 1: Könntest du uns genauere Informationen angeben? (Szenario oder Fahrplan-Modus (in diesem Fall, um welches Service handelte es sich?), auf welchen Platform)

                    Zum Punkt 2: Das stimmt, danke für den Hinweis.

                    Zum Punkt 3: Ich glaube wir haben schon andere Meldungen darüber bekommen, aber danke nochmals.

                    Zum Punkt 4: Eigentlich gibt das Zub in unserem Modell gar nicht. Vielleicht meintest du das Integra Signum? Ansonsten habe ich deine Meldung nicht verstanden.



                    Wir danken dir für dein Feedback und wünschen dir ein Frohes Neues Jahr

                    Comment


                    • Fernverkehr
                      Fernverkehr commented
                      Editing a comment
                      Guten Abend

                      1: Ja, gemeint ist der Fahrplanmodus. Betroffen sind mehrere S-Bahn Umläufe am Vormittag von Sursee nach Luzern.
                      2:
                      3. Kein Problem! Aber bitte fügt das Fernlicht hinzu¨
                      4. Richtig, gemeint ist das Integra Signum.

                  • #29
                    Moin!
                    Ich habe paar "Probleme" mit dem RABe 523:

                    Einmal höre ich nur das Makrofon wenn ich im Fahrerstand bin bzw. in Außenperspektive ist es Stumm?

                    Zweitens steht der Triebfahrzeugführer in einer T-Pose...

                    Drittens passt das Symbol im MFD nicht zur gefahrenen ETCS-Art "Limited Supervision (LS)", siehe: (Limited Supervision – Wikipedia​ )
                    Außerdem: Gäbe es die Möglichkeit die ETCS-Zwangsbremsung bei Bremskurvenüberschreitung zu einer Zwangsbetriebsbremsung umzuändern?

                    Viertens: Richtung Sursee->Luzern; Eine Länge vor der Geschwindigkeits-Ankündebalise 80/90 in "Rothenburg Dorf" gibt es eine Zwangsbremsung (Vzul wird auf 90km/h abgesenkt, Zwangsbremsung löst sich alleine).

                    Fünftens: Das Signal welches in Rothenburg Dorf angekündigt wird zeigt "Halt erwarten", die Balisen auf Zufahrt zum Hauptsignal werten auf "Fahrt" auf, obwohl das Signal in Halt ist.

                    Sechstens: Wenn die Türen offen sind und der SA unten ist, dann wird wenn der SA gehoben wird, die Fahrsperre aufgehoben.

                    Siebtens: Verlässt man den Zug in Luzern während der "Zug fährt um..." Phase mit Offenen Türen, dann übernimmt die KI den Zug und fährt im Auftrag des Spielers :S

                    Dankeschön im vorraus...
                    Attached Files
                    Last edited by Wichuwarrior; 02-20-2023, 06:06 PM.

                    Comment


                    • Jasper_Rivet
                      Jasper_Rivet commented
                      Editing a comment
                      Vielen Dank für dein Feedback, ich hab das mal in unsere Bugtracking Software eingefügt.

                      Bei dem letzten Punkt können wir leider nichts machen, das ist eine Mechanik des Hauptspiels. Das wäre also etwas für DTG...
                  Working...
                  X