Die Strecke von Naumburg führt zunächst bis Großheringen und anschließend über die Saalebahn bis Jena. Auf dieser Strecke fahren einige Regionalzüge, so unter anderem die RB 20 Halle - Eisenach mit einer MRCE 182 und 4 y-Wagen und eine RB von Großheringen über Jena in Richtung Saalfeld mit ner 143 und 3 schicken DR-Dostos. Es gab sicherlich noch weitere Linien, die ich nicht kenne. Seit Dezember 2015 langweilt Abellio Sachsen-Anhalt mit ihren Talent 2, so auch hier. Damit wir uns das nicht antun müssen, ist die Strecke in 2015 angesiedelt. Weiterer Vorteil: Die ICEs und ICs fahren noch stündlich durchs Saaletal, auch mit Halt in Naumburg und Jena. Dazu kommen noch eine Menge Güterzüge.
Einige Züge der RB20 fuhren auch mit 143er und DR-Dostos.

Naumburg - Großheringen: 13 km
Großheringen - Jena-Göschwitz: 32 km
Halle - Naumburg: 46 km
Wenn ihr euch traut, könnt ihr gerne auch bis Halle bauen. Das Ergebnis sind mehr Strecke für die RB20, für Güterzüge und für wenige ICEs, wobei die meisten über Leipzig fuhren.

Von Naumburg führt die Strecke über Bad Kösen bis Großheringen.

In Großheringen geht die Strecke weiter nach Erfurt und Bebra, uns interessiert ab jetzt die Saalebahn.

Auch durch Jena führt die Saalebahn. Unten nun noch einmal die gesamte Strecke mit allen Stationen.

Einige Bilder:
Naumburg:

Bad Kösen:

Großheringen:


Camburg:

Dornburg:

Porstendorf:
.JPG/220px-Bahnhof_Porstendorf_Bahnsteige_(3).JPG)
Jena-Zwätzen:

Jena Saalbahnhof:

Jena Paradies:

Jena-Göschwitz:

BR 143:

DR-Dostos:

778 Cab:

760 Cab:

MRCE 182:

y-Wagen:

Wittenberger Steuerwagen:

BR 411:

BR 402:

Jetzt habt ihr die Wahl: den 778 Stw. oder den 760 Stw.
Mein Vorschlag für ein DLC:
45 km Strecke von Naumburg nach Jena
Optional: 91 km Strecke von Halle nach Jena
BR 411 ICE-T für ICEs und IC
BR 143 mit DR-Dostos
Güterverkehr
Meine Vorschläge für zukünftige Lok-DLCs:
MRCE BR 182 mit y-Wagen
BR 143 mit dem Steuerwagen, welcher nicht in der Route enthalten ist (also 778 oder 760)
Einige Züge der RB20 fuhren auch mit 143er und DR-Dostos.
Naumburg - Großheringen: 13 km
Großheringen - Jena-Göschwitz: 32 km
Halle - Naumburg: 46 km
Wenn ihr euch traut, könnt ihr gerne auch bis Halle bauen. Das Ergebnis sind mehr Strecke für die RB20, für Güterzüge und für wenige ICEs, wobei die meisten über Leipzig fuhren.
Von Naumburg führt die Strecke über Bad Kösen bis Großheringen.
In Großheringen geht die Strecke weiter nach Erfurt und Bebra, uns interessiert ab jetzt die Saalebahn.
Auch durch Jena führt die Saalebahn. Unten nun noch einmal die gesamte Strecke mit allen Stationen.
Einige Bilder:
Naumburg:
Bad Kösen:

Großheringen:


Camburg:
Dornburg:

Porstendorf:
Jena-Zwätzen:
Jena Saalbahnhof:

Jena Paradies:

Jena-Göschwitz:

BR 143:

DR-Dostos:

778 Cab:
760 Cab:
MRCE 182:

y-Wagen:
Wittenberger Steuerwagen:

BR 411:
BR 402:
Jetzt habt ihr die Wahl: den 778 Stw. oder den 760 Stw.
Mein Vorschlag für ein DLC:
45 km Strecke von Naumburg nach Jena
Optional: 91 km Strecke von Halle nach Jena
BR 411 ICE-T für ICEs und IC
BR 143 mit DR-Dostos
Güterverkehr
Meine Vorschläge für zukünftige Lok-DLCs:
MRCE BR 182 mit y-Wagen
BR 143 mit dem Steuerwagen, welcher nicht in der Route enthalten ist (also 778 oder 760)
Comment